Ihre Ansprechpartnerin
zum Thema Testament- und Nachlassspende

Dr. Franziska Hutzler

Nikolaus-Selnecker-Platz 2
91217 Hersbruck

09151-83770

Testament- und Nachlassspende

Zukunft schenken – mit Ihrem Nachlass Gutes bewirken

Sie möchten über Ihr Leben hinaus helfen?
Mit einer Testamentsspende, einem Stiftungsfonds oder einer Nachlassregelung zugunsten der Diakonie NAH unterstützen Sie dauerhaft Menschen in Not:

  • Hilfe bei Armut, Demenz, psychischer Gesundheit, Familie & Erziehung
  • Professionell & herzlich – NAH am Menschen in Neumarkt & Nürnberger Land
  • Als Teil der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern gemeinnützig tätig
  • Bestellen Sie direkt bei uns die kostenfreie Broschüre „Was bleibt“.

Bestellen Sie direkt bei uns die kostenfreie Broschüre „Was bleibt“.

Die Frage „Was bleibt?“ ist eine der schwersten überhaupt. In der kostenlosen Broschüre „Was bleibt.“ erhalten Sie viele Informationen, Gedanken, Hinweise und Vorlagen. Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und in wenigen Tagen finden Sie Ihren ganz persönlichen Ratgeber in Ihrem Briefkasten.

* Telefonnummer und E-Mail-Adresse verwenden wir für Rückfragen bei Fehlzustellungen.

Ja, senden Sie mir weitere Informationen kostenfrei zu.

Persönliche Daten
Ihre Bestellung
Ihre Nachricht an uns
Mit Setzen des Häkchens im obenstehenden Kontrollkästchen erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

Was bleibt?

Die Frage „Was bleibt?“ ist eine der schwersten überhaupt. 

In einer gemeinsamen Initiative der Evangelischen Landeskirchen und ihrer Diakonischen Werke wurden dazu viele Informationen, Gedanken, Hinweise und Vorlagen für Sie zusammengestellt. Denn auch wenn es sehr nüchtern klingt: Das Beste ist es, wenn Sie Wünsche und Vorstellungen schriftlich festhalten. 

Sorgen Sie schon heute dafür, dass alles, was Ihnen wichtig ist, weiter wirkt. Über das eigene Leben hinaus. 

Besuchen Sie die Webseite was-bleibt.de um sich über Themen wie Weitergeben, Schenken, Stiften und Vererben zu informieren.

was-bleibt.de 

Veranstaltungen zum Thema

Auf der Webseite www.was-bleibt.de/die-ausstellung/ der Initiative können Sie sich über kommende Veranstaltungen zu den Themen Vorsorge Vollmacht, Patientenverfügung, Vererben und Testament, Pflegebedürftigkeit, Digitaler Nachlass informieren.

Außerdem findet mehrmals jährlich eine kostenfreie Telefonaktion zu den Themen Vorsorge und Erbrecht statt. Stellen Sie ihre persönlichen Fragen an kompetente Fachanwälte.