Neuigkeiten aus der Diakonie NAH

Großes Interesse beim Tag der offenen Tür der Diakonie NAH e.V. in Altensittenbach
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten am Samstag, den 27. September 2025, die Gelegenheit, im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche den Bereich der ambulanten Pflege, Tagespflege und Fachstelle für Pflegende Angehörige der Diakonie NAH e.V. kennenzulernen.

„Social Day“ im Martin-Schalling-Haus
Das Versicherungsbüro Meyer kam im Rahmen eines „Social Day“ ins Martin-Schalling-Haus der Diakonie NAH e.V. „Wir wollten uns aktiv hier vor Ort in Neumarkt einbringen und haben uns überlegt, was wir tun können,“ erklärt Manfred Meyer. Daraus entstand die Idee, das Martin-Schalling-Haus zu besuchen und mit interessierten Bewohnerinnen und Bewohnern zum gemeinsamen Cafébesuch zu gehen.

Familienausflug der Flüchtlings- und Integrationsberatungsstelle zur Kerls Ranch
Einen besonderen Tag erlebten zahlreiche Familien mit Migrationshintergrund beim Ausflug der Flüchtlings- und Integrationsberatungsstelle der Diakonie NAH e.V. in Kooperation mit dem Caritasverband Diözese Eichstätt - Kreisstelle Neumarkt. Dank der Unterstützung des Busunternehmens Merz in Gnadenberg ging es mit 50 Personen zu Kerls Ranch in Freystadt.

Honig für das Martin-Schalling-Haus
Die evang.-luth. Kirchengemeinde Neumarkt hat den Mitarbeitenden des Martin-Schalling-Hauses als Zeichen der Wertschätzung ein ganz besonderes Geschenk überreicht – ein Glas lokal produzierten Honig aus Neumarkt.

Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege Judith Gerlach übergibt Förderbescheid für Sanierung des Martin-Schalling-Hauses
Bayerns Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Frau Judith Gerlach, MdL, übergab feierlich einen Förderbescheid zur anstehenden Generalsanierung des Martin-Schalling-Hauses. Mit dem offiziellen Startschuss rückt die zukunftsweisende Erneuerung des traditionsreichen Hauses einen wichtigen Schritt näher. „Die Förderung aus dem Programm PflegesoNAH ist ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Pflegeeinrichtung Martin-Schalling-Haus. Wir sind dankbar für die konstruktive Begleitung im gesamten Prozess – und freuen uns, dass wir nun noch besser auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz eingehen können“, so die geschäftsführende Vorständin der Diakonie NAH e.V., Frau Dr. Elke Kaufmann.